bison Logo

Startseite - Aggregate – 250 kva Stromaggregate

250 KVA Generatoren Hersteller und Lieferanten

250 KVA Generatoren Hersteller und Lieferanten

Willkommen bei BISON, werden Sie Partner eines Herstellers und Lieferanten von 250-kVA-Generatoren. Wir bieten Stromversorgungslösungen für verschiedene Branchen. Unsere Generatoren sind selbst unter härtesten Bedingungen langlebig. Zuverlässigkeit und Kraftstoff, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.

Unsere 250-kVA-Stromaggregate sind robust konstruiert und gewährleisten auch unter rauen Bedingungen einen ausgezeichneten Dauerbetrieb. Vom verstärkten Gehäuse bis zu den Hochleistungskomponenten ist jeder Aspekt unserer Stromaggregate auf Langlebigkeit ausgelegt. Arbeiten Sie mit einem Stromaggregathersteller zusammen! Stellen Sie sich jeder Herausforderung und Ihre Stromversorgung wird nie unterbrochen.

Informieren Sie sich, wie unsere Generatorlösungen Ihr Projekt auf die nächste Stufe heben können.

warum wählen
benutzerdefinierte 250 kva Gensets

warum wählen
benutzerdefinierte 250 KVA Stromaggregate

BISON ist sich bewusst, dass jedes Projekt seine eigenen Anforderungen und Herausforderungen mit sich bringt. Daher bieten wir maßgeschneiderte Generatorenlösungen an, die den Bedürfnissen jedes Kunden gerecht werden.

unser-250-kva-generatorset

Sonderkonfigurationen

Keine zwei Projekte sind gleich und einige erfordern möglicherweise spezielle Konfigurationen, um die Leistung zu verbessern.BISON bietet verschiedene Anpassungsoptionen, einschließlich Gehäusetyp, Geräuschpegel und Montageoptionen. Egal, ob Sie ein anhängermontiertes oder stationäres Aggregat benötigen, BISON hast du bedeckt.

Integration mit bestehenden Systemen

Viele Projekte erfordern die Integration eines neuen Generators in ein bestehendes Stromerzeugungs- oder -verteilungssystem. Wir entwickeln mit Blick auf die Kompatibilität eine nahtlose Integration in Ihre vorhandene Infrastruktur. Minimieren Sie Ausfallzeiten und Störungen während der Installation.

Modulare Gestaltungsmöglichkeiten

BISONDie Stromaggregate von sind modular aufgebaut und können einfach angepasst und erweitert werden. Ganz gleich, ob Sie in Zukunft zusätzliche Stromkapazität hinzufügen oder Zusatzgeräte wie Kraftstofftanks, Abgassysteme oder Steuermodule integrieren müssen – unsere Stromaggregate passen sich nahtlos an sich ändernde Projektanforderungen an.

Testen und Validieren

Wir testen und zertifizieren jedes kundenspezifische Stromaggregat nach internationalen Standards. Wir überprüfen seine Leistung in unserem Werk, sodass Sie sicher sein können, dass es für Ihr Projekt geeignet ist.

Geldshow

Fall zeigen

häufige fragen

häufige fragen

Die Formel zur Umrechnung von kVA in kW lautet: kW = kVA × Leistungsfaktor. Also 250 kVA × 0.8 = 200 kW.

Ein 250 kVA-Generator mit einem Leistungsfaktor von 0.8 entspricht daher 200 kW.

Die Formel zur Berechnung des Stroms in einem Dreiphasensystem lautet:

ich = S / (√3 × V)

Kennzahlen:

I = Strom in Ampere (A)

S = Scheinleistung in Voltampere (VA)

V = Außenleiterspannung in Volt (V)

Für ein 250 kVA-Stromaggregat:

S = 250,000 VA

Betrachten wir nun einige gängige Spannungssituationen:

1. Für ein Niederspannungssystem (z. B. 400 V, in vielen Ländern üblich):

I = 250,000 / (√3 × 400)

Ich ≈ 360.84 A

2. Für ein Mittelspannungssystem (z. B. 4160 V, manchmal in industriellen Anwendungen verwendet):

I = 250,000 / (√3 × 4160)

Ich ≈ 34.71 A

3. Für ein Hochspannungssystem (z. B. 13,800 V):

I = 250,000 / (√3 × 13,800) I ≈ 10.46 A

Ein 250 kVA-Generator verbraucht typischerweise ca. 40-50 Liter (10.6-13.2 Gallonen) pro Stunde bei 75 % Last.

Haben Sie die gesuchte Antwort nicht gefunden?
Lassen Sie uns über WhatsApp und WeChat chatten.

Auswahl des richtigen 250-kVA-Generators

Auswahl des richtigen 250-kVA-Generators

Zu den verschiedenen Generatoroptionen gehören 250 kVA Stromaggregat (250-kVA-Generatorsatz) ist für seine Stärke und Anpassungsfähigkeit in zahlreichen Anwendungen bekannt. Wenn Sie für die Verwaltung eines Gewerbekomplexes, einer medizinischen Einrichtung, eines Serverraums oder einer Fabrik verantwortlich sind, kann es die notwendige Reserveenergie bereitstellen, damit Ihre Aktivitäten effizient ablaufen.

Aber, Auswahl des richtigen 250 kVA-Stromaggregats erfordert eine sorgfältige Bewertung mehrerer Faktoren. Die Berücksichtigung Ihres individuellen Energiebedarfs, die Analyse der Arbeitsbedingungen und die Berücksichtigung verschiedener Kraftstoffoptionen sind alles Schlüsselfaktoren, die Ihren Entscheidungsprozess beeinflussen werden.

Dieser Artikel unterstützt Sie bei der Auswahl des richtigen 250-kVA-Stromaggregats, das Ihren spezifischen Anforderungen entspricht und eine zuverlässige und kostengünstige Standby-Stromversorgungsoption für Ihren Betrieb bietet.

250-kVA-Generator im Werk

Verstehen Sie Ihren Strombedarf

Wenn Sie den Lastbedarf falsch berechnen, erhalten Sie möglicherweise zu schwache oder zu starke Aggregate. Dies kann zu unzureichender Standby-Leistung oder unnötigen Kosten führen.

Lastberechnung

Berechnen Sie zunächst die Last, um den Leistungsbedarf zu ermitteln. Dazu müssen Sie ermitteln, wie viel Strom alle Geräte und Systeme verbrauchen, die vom Generator angetrieben werden. kW ist die von ohmschen Lasten verbrauchte Wirkleistung, während kVA sowohl die von induktiven und kapazitiven Lasten verbrauchte Wirk- als auch Blindleistung berücksichtigt.

Verschiedene Arten von Lasten beeinflussen den Leistungsfaktor, der wiederum das Verhältnis zwischen kW und kVA beeinflusst. Um die richtige Größe zu finden, denken Sie an den Leistungsfaktor der Lasten und berechnen Sie die Gesamtleistung in kVA, die Sie benötigen.

Startvoraussetzungen

Neben der Betriebslast müssen auch die Startanforderungen der Geräte, insbesondere der Motoren, berücksichtigt werden. Wenn ein Motor startet, erzeugt er einen erheblichen Leistungsstoß, der oft als „Start-kVA“ bezeichnet wird. Stellen Sie sicher, dass Ihr Generator den zusätzlichen Leistungsbedarf bewältigen kann, um Überlastungen und Schäden zu vermeiden.

Wachstumsfaktor

Berücksichtigen Sie zukünftiges Wachstum und mögliche Laststeigerungen. Wenn Sie zukünftige Erweiterungen oder neue Geräte nicht berücksichtigen, kann Ihr Stromaggregat schnell zu klein werden, um den sich ändernden Strombedarf zu decken. Um dieses Risiko zu verringern, sollten Sie einen Wachstumsfaktor oder Puffer in Ihre Berechnungen einbeziehen. Ihr Stromaggregat kann zukünftige Bedarfssteigerungen bewältigen, sodass Sie es nicht ersetzen oder aufrüsten müssen.

mobiles-250kva-stromaggregat

Auswahl des richtigen 250-kVA-Generators

Bei der Auswahl des idealen 250-kVA-Stromaggregats für Ihren Einsatzzweck müssen mehrere Schlüsselfaktoren sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass Sie eine fundierte und optimale Wahl treffen.

Kraftstoffoptionen und Überlegungen

Dieselkraftstoff ist eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Optionen für Notstromanwendungen. Sie sind kraftstoffsparend, weithin verfügbar und langlebig. Dieselmotoren können jedoch laut sein und die Umwelt verschmutzen.

Erdgasgeneratoren sind beliebt, weil sie im Vergleich zu Diesel weniger Emissionen und potenzielle Kosteneinsparungen bieten. Sie bieten eine umweltfreundlichere Option für die Notstromerzeugung. Erdgas kann jedoch Einschränkungen aufweisen, wie z. B. eine zuverlässige Kraftstoffversorgung und eine geringere Leistungsabgabe im Vergleich zu Diesel.

Natürlich gibt es auch andere Optionen wie Propan und Biogas. Sie bieten flexiblere Brennstoffoptionen oder haben eine geringere Umweltbelastung.

250 kva Generatortypen

Standby-Generatoren mit 250 kVA

Standby-Generatoren sind für Notstromanwendungen konzipiert und liefern bei Stromausfällen oder anderen Unterbrechungen der Hauptstromversorgung zuverlässig und sofort Strom. Diese Generatoren sind in der Regel für die Handhabung kritischer Lasten ausgelegt und für den intermittierenden Betrieb optimiert.

Primäre (kontinuierliche) 250-kVA-Generatoren

Primär- oder Dauerstromaggregate sind die richtige Wahl in Situationen, in denen das Aggregat die primäre Stromquelle ist. Diese Aggregate sind für lange Betriebszeiten ausgelegt und werden häufig für temporäre Stromversorgungslösungen an abgelegenen Standorten, auf Baustellen oder bei Infrastrukturaufrüstungen oder -wartungen eingesetzt.

Kraftstofflager

Die Kraftstoffspeicherkapazität wirkt sich direkt auf die Laufzeit Ihrer Notstromlösung aus. Je nach Anwendung und Laufzeitanforderungen müssen Sie möglicherweise zusätzliche Kraftstofftanks installieren oder alternative Kraftstoffversorgungsmethoden in Betracht ziehen.

Installation und Platzbeschränkungen

Abmessungen und Gewicht

250-kVA-Generatoren sind große Geräte und ihre Abmessungen und ihr Gewicht müssen bei der Planung einer Installation berücksichtigt werden. Faktoren wie Raumhöhe, Bodentragfähigkeit und Zugangspunkte sollten bewertet werden, um sicherzustellen, dass die Generatoren richtig positioniert und unterstützt werden können. Kompakte oder flache Modelle können für Installationen mit begrenztem Platz geeignet sein.

Erreichbarkeit und Lage

Der Aufstellungsort des Generators muss für Wartungsarbeiten, Kraftstoffzufuhr und Abgasleitungen zugänglich sein. Halten Sie einen Sicherheitsabstand zum Generator ein, um die Wartung zu erleichtern. Bei Aufstellungen im Freien können wetterfeste und akustische Gehäuse erforderlich sein.

Zuverlässigkeit und Redundanz

Anforderungen an die Notstromversorgung

Sie müssen wissen, wie viel Notstrom Sie benötigen, um das richtige Stromaggregat auszuwählen. Einige Gebäude, wie Rechenzentren, Krankenhäuser und Fabriken, müssen zuverlässiger sein. Mehrere Stromaggregate können im Notfall zusätzliche Energie liefern.

Parallelbetrieb und Lastverteilung

250-kVA-Generatoren können für mehr Leistung oder Redundanz parallel verwendet werden. Dadurch können mehrere Einheiten zusammenarbeiten und sichergestellt werden, dass bei Ausfall einer Einheit die anderen übernehmen können. Eine ordnungsgemäße Lastverteilung und Synchronisierungssteuerung sind für den Parallelbetrieb unerlässlich.

Kühlsystem

Generatoren benötigen ein Kühlsystem, um die erzeugte Wärme abzuführen. Die Wahl des Kühlsystems hängt von der Umgebung, der Temperatur und der Geräuschentwicklung ab.

Luftgekühlte Generatoren verwenden einen Kühler und einen Lüfter zur Wärmeableitung. Diese Systeme sind einfach und leicht zu warten, aber bei heißem Wetter weniger effizient.

Bei der Flüssigkeitskühlung werden geschlossene Kühlsysteme mit Radiatoren und Kühlmittel verwendet. Sie ist effizienter und kann höhere Wärmelasten bewältigen, erfordert jedoch einen höheren Wartungsaufwand für die beteiligten Komponenten.

Schalttafel

Moderne Stromaggregate verfügen über fortschrittliche Bedienfelder mit vielen Funktionen.

  1. Autostart: Startet das Aggregat und überträgt die Last bei einem Stromausfall.
  2. Überwachungssystem: Überwachungssysteme liefern Echtzeitdaten zu Motorleistung, Kraftstoffstand und Störungen.
  3. Fernzugriff: Viele Bedienfelder ermöglichen die Überwachung und Steuerung des Generators aus der Ferne.

Schalldämpfung

Generatoren erzeugen einen hohen Lärmpegel, der in Wohn- oder Geschäftsräumen zu Problemen führen kann. Schalldämmung kann helfen, die Lärmbelästigung zu verringern.

  • Gehäuse isolieren und schalldämmen das Aggregat, um den Lärm zu reduzieren.
  • Schalldämpfer reduzieren Motorgeräusche.
  • Der Standort des Generators kann zur Reduzierung der Lärmbelästigung beitragen.

Abschluss

Die Wahl des richtigen 250-kVA-Generators ist wichtig. Sie kann Einfluss darauf haben, wie zuverlässig Ihre Stromversorgung ist, wie gut Ihre Anlage läuft und wie viel sie kostet.

Wir berücksichtigen die Anfangsinvestition, die Betriebskosten, die Wartung und die Auswirkungen auf das Geschäft. Wir sind ein erfahrener Lieferant und Hersteller von 250-kVA-Generatoren und freuen uns auf Ihre Anfrage. Wir unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung. Führen Sie eine umfassende Kosten-Nutzen-Analyse durch.

Bewerten Sie die verschiedenen in diesem Artikel besprochenen Faktoren sorgfältig. Stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Aggregat Ihren spezifischen Anforderungen entspricht und optimale Leistung und Zuverlässigkeit bietet.

Ihre 250-kVA-Generator-Energielösung

Standardlösungen erfüllen nicht immer die Anforderungen Ihres Projekts. Wir können die Funktionen und Spezifikationen an Ihre Bedürfnisse anpassen und BISONDie Experten von arbeiten gemeinsam mit Ihnen an der individuellen Anpassung Ihres Stromaggregats.

At BISON, wir passen die Lösungen in einem beratenden Rahmen an. Sie und unser Expertenteam arbeiten von der ersten Beratung bis zur letzten Ausführung eng zusammen, um Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele vollständig zu verstehen. Basierend auf unserem umfassenden Wissen und unserer Kompetenz in der Stromerzeugung bieten wir Anleitung und Vorschläge, um sicherzustellen, dass eine maßgeschneiderte Generatorlösung Ihren Anforderungen entspricht und optimale Leistung bringt.

Inhaltsverzeichnis

erkundigen Sie sich noch heute

Sprechen Sie noch heute mit unserem Vertriebsleiter für weitere Informationen oder ein unverbindliches Angebot.