Hersteller von Baustromaggregaten
Wirtschaftliche und effiziente Baustromaggregate-Serie
Stromaggregate für Baumaschinen
Informieren Sie sich über den branchenführenden Herstellungsprozess von Baustromaggregaten. Unsere Baustromaggregate sorgen während Ihres gesamten Projekts für eine gleichmäßige Stromversorgung.
warum wählen
unsere Baustromaggregate

Hersteller von Baustromaggregaten
- Stromaggregate (10 kVA – 300 kVA): BISON bietet robuste Stromaggregate von 10 kVA bis 300 kVA an, die für den Einsatz in vielen Szenarien konzipiert sind und extremen Umweltbedingungen standhalten. Sie bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung, Effizienz und Preis.
- Leise Stromaggregate: BISONDie leisen Generatoren von verwenden eine fortschrittliche Geräuschreduzierungstechnologie, um einen geräuscharmen Betrieb ohne Leistungseinbußen zu gewährleisten. Sie sind ideal für städtische Umgebungen, Wohngebiete oder lärmempfindliche Baustellen.
- Mobile und schleppbare Stromaggregate: Sie brauchen jederzeit Strom? Dank des robusten Anhängers und des wendigen Designs können die Baustromaggregate problemlos zwischen Baustellen bewegt werden.

Vorteile von Baustromaggregaten
Verbesserte Zuverlässigkeit: Robustes Design und hochwertige Komponenten gewährleisten eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, reduzieren kostspielige Ausfallzeiten und stellen sicher, dass Projekte pünktlich ausgeliefert werden.
Kostengünstiger Strom: Baustromaggregate liefern den nötigen Strom für abgelegene Baustellen oder Baustellen mit eingeschränktem Netzanschluss.
Skalierbare Leistungsabgabe: Es stehen Leistungsabgaben zur Verfügung, um den Anforderungen einer breiten Palette von Geräten gerecht zu werden, von handgeführten Elektrowerkzeugen bis hin zu schweren Maschinen.
Wir haben Baustromaggregate auf Lager

Kompletter After-Sales-Service
fachkundige Anleitung
BISON bietet eine Reihe von Dienstleistungen und Ressourcen an, um unseren Kunden bei der Reparatur ihrer Baustromaggregate zu helfen. Von detaillierten Anleitungen und Artikeln bis hin zu kostenloser technischer Beratung und einem rund um die Uhr verfügbaren Online-Service arbeiten wir hart daran, sicherzustellen, dass unsere Kunden alle Hilfe und Anleitung erhalten, die sie zur Wartung ihrer Baustromaggregate benötigen.
- 20 + jahrelange Erfahrung
- Personalisierte Aggregate-Anpassungsdienste angeboten
- umfassender Schutz für den Transport von Stromaggregaten
- 24/7 Online-Service
Kaufratgeber für Baustromaggregate
Was ist ein Baustromaggregat?
Baugeneratoren, kurz für Baustromaggregate, sind spezielle Stromerzeugungseinheiten, die Baustellen zuverlässig und mit Strom versorgen. Diese Baustellen haben aufgrund ihrer abgelegenen Lage oder der vorübergehenden Art der Arbeiten oft keinen Zugang zum Stromnetz. Indem sie die Energie liefern, die zum Betrieb von Werkzeugen, Maschinen und Beleuchtungssystemen benötigt wird, spielen Baugeneratoren eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Effizienz, Sicherheit und Produktivität von Bauteams auf der Baustelle.
Stromaggregate im Bausektor müssen über einzigartige Eigenschaften verfügen, die BISON reagiert darauf, indem es eine breite Palette von Sets anbietet. Fragen Sie sich, welches Bauaggregat für Ihren Job das richtige ist? In diesem Artikel BISON Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über Baugeneratortypen, Überlegungen und ihre Rolle bei der Energieversorgung des Bausektors zu geben.

Typen und Leistung von Baustromaggregaten
Arten von Baustromaggregaten
Dieselaggregate
Dieselgeneratoren sind die am häufigsten verwendeten Generatoren in der Bauindustrie, da sie langlebig, kraftstoffsparend und leicht zu transportieren/abzuholen sind. Der Dieselmotor bietet ein hohes Drehmoment und konstante Leistung über lange Nutzungsdauern und ist daher ideal für große Bauprojekte und kritische Anwendungen. Darüber hinaus sind Dieselgeneratoren auf lange Sicht kostengünstig, da Dieselkraftstoff eine höhere Energiedichte aufweist und weithin verfügbar ist.
Gasgeneratoren
Gasbetriebene Stromaggregate sind zwar weniger verbreitet als Dieselstromaggregate, werden aber dennoch in der Bauindustrie eingesetzt. Vorausgesetzt, es gibt eine Erdgasleitung in der Nähe, können Sie das Stromaggregat an diese Leitung anschließen, eine Brennstofflagerung ist nicht erforderlich. Sie sind ideal für Umgebungen, in denen die Minimierung der Umweltbelastung eine Priorität ist. Ihre geringeren Emissionen und leiseren Eigenschaften erfreuen sich auf städtischen Baustellen zunehmender Beliebtheit.
Tragbare Stromaggregate
Tragbare Stromaggregate sind leichte, kompakte Antriebseinheiten, die für kleine oder temporäre Bautätigkeiten konzipiert sind. Sie sind leicht zu transportieren und aufzubauen und eignen sich für Aufgaben wie den Betrieb von Elektrowerkzeugen, Beleuchtung oder temporären Maschinen. Obwohl die Leistung eines tragbaren Stromaggregats im Vergleich zu einem stationären Stromaggregat begrenzt ist, bietet es die notwendige Flexibilität für kurzfristige Projekte und kann leicht von einem Bereich zum anderen bewegt werden.
Wie wählt man die Ausgangsleistung?
Generell können Hoch- und Infrastrukturbauten als Bauformen betrachtet werden. Es gibt drei Hauptbaubereiche:
- Die Bauweise wird in Wohn- und Gewerbebauten unterteilt. Normalerweise werden Stromaggregate mit einer Leistung zwischen 5 kW und 50 kW benötigt. Für diese Anforderungen sind tragbare Stromaggregate in der Regel ausreichend.
- Infrastruktur umfasst Wasser und Abwasser, Versorgungseinrichtungen, Dämme, Brücken und Autobahnen. Sie wird oft als Schwermaschinenbau oder Tiefbau bezeichnet. Generatoren mit einer Leistung zwischen 50 kW und 500 kW werden zum Antrieb schwerer Geräte wie Kräne und Mischer verwendet.
- Produktionsanlagen, Kraftwerke, Raffinerien, chemische Verarbeitungs- und Mühlenanlagen gelten alle als Industrieanlagen und benötigen Stromaggregate mit einer Ausgangsleistung von mehr als 500 kW. In diesen Anwendungen werden häufig Dieselstromaggregate eingesetzt, da sie unter Hochlastbedingungen zuverlässig sind.

Worauf Sie bei Stromaggregaten für den Bau achten sollten
Kraftstoffeffizienz: Die Kraftstoffeffizienz bestimmt die Betriebskosten und die Nachhaltigkeit und ist der wichtigste Faktor, auf den man bei Baustromaggregaten achten sollte. Sie gibt die Häufigkeit des Auftankens an, was wiederum die erforderliche Betriebszeit und die benötigte Ressourcenmenge bestimmt. Das Hybridmodell kombiniert herkömmliche Kraftstoffe mit erneuerbarer Energie, wodurch die Kraftstoffeffizienz weiter verbessert und der CO2-Fußabdruck reduziert wird.
Laufzeit: Die Laufzeit eines Stromaggregats gibt an, wie lange es ohne Nachtanken kontinuierlich laufen kann. Baustellen erfordern Stromaggregate, die kontinuierlich laufen, insbesondere bei langen Arbeits- oder Nachteinsätzen. Fortschrittliche Systeme mit Tanks mit großem Fassungsvermögen und optimiertem Kraftstoff helfen, den Projektfortschritt zu steigern.
Geräuschpegel: Lärmbelästigung ist auf Baustellen ein Problem, insbesondere in der Nähe von Wohn- oder Gewerbegebieten. Dieses Problem kann durch die Wahl von Baustromaggregaten mit schalldichten Gehäusen, Schalldämpfern und fortschrittlichen Technologien zur Geräuschreduzierung gelöst werden. Ein leiser Betrieb bietet nicht nur bessere Arbeitsbedingungen für die Arbeiter, sondern entspricht auch den örtlichen Lärmschutzbestimmungen.
Mobilitätsanforderungen: Auf großen Baustellen sind stationäre Stromaggregate unverzichtbar. Tragbare Stromaggregate sind jedoch kompakt, leicht und einfach zu transportieren, sodass sie schnell aufgebaut und an verschiedenen Orten eingesetzt werden können. Für Baustellen mit komplexem, zerklüftetem und wechselndem Gelände sind außerdem Stromaggregate mit Zugrahmen und Reifen ein Muss.
Sicherheits-Features: Um Unfälle, Geräteschäden oder Stromschwankungen zu verhindern. Hier sind die wichtigsten Sicherheitsfunktionen, die Sie beachten sollten:
- Leistungsschalter schützen das Stromaggregat und die angeschlossenen Geräte vor elektrischer Überlastung oder Kurzschlüssen.
- Automatische Abschaltfunktionen dienen zum Schutz des Generators im Falle eines schwerwiegenden Fehlers wie beispielsweise Überhitzung, niedrigem Öldruck oder Kraftstofflecks.
- Not-Aus-Taster ermöglichen es dem Bediener, das Stromaggregat in unerwarteten Situationen, beispielsweise bei Geräteausfällen oder externen Gefahren, schnell abzuschalten und so Gefahren vorzubeugen.
- Filter und Abgassysteme können die Leistung des Stromaggregats verbessern und die Belastung durch schädliche Emissionen verringern.
Temperatur- und Klimabedingungen: Je nach Klima erhöht die Wahl eines robusten Gehäuses, Kühlsystems oder spezieller Modelle für Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen die Zuverlässigkeit beim Betrieb in extremen Umgebungen.
Einsatzgebiete von Stromaggregaten im Bauwesen
Bautätigkeit | Anwendung von Stromaggregaten | Beispiele für Geräte mit Stromversorgung |
Baustellenbeleuchtung | Bietet Strom für temporäre Beleuchtungslösungen. | Flutlichter, LED-Leuchten, Hochdruckentladungslampen (HID). |
Werkzeuge mit Strom versorgen | Versorgt Handwerkzeuge und kleine Maschinen mit Strom. | Bohrmaschinen, Kettensägen, Akkuladegeräte. |
Betrieb schwerer Maschinen | Unterstützt größere Baumaschinen. | Betonmischer, Turmdrehkräne, Bagger, Löffelbagger, Bulldozer. |
Notstrom | Dient als Notstromversorgung bei Stromausfällen und Notfällen. | Pumpen, Sicherheitsalarme. |
Remote-Projekte | Liefert Energie für Standorte ohne Netzanschluss. | Schweißgeräte, Ladegeräte. |
Baustellenbüros und Wohnen | Bietet Strom für temporäre Büroeinrichtungen und Unterkünfte. | Computer, HLK-Systeme. |
Sicherheits- und Überwachungssysteme | Stellt sicher, dass Sicherheitsausrüstung und Überwachungssysteme betriebsbereit sind. | Überwachungskameras, Heizungen, Enteisungsanlagen, Alarmanlagen,. |
Wasser- und Sanitärsysteme | Ermöglicht den Betrieb von Wasserverteilungs- und Sanitäreinrichtungen. | Wasserpumpen, Filtereinheiten. |

Abschluss
Bedenken Sie, dass auf den meisten Baustellen in der Regel kein Zugang zum öffentlichen Stromnetz besteht oder nicht jede Ecke mit öffentlichem Strom versorgt werden kann. Wenn Sie also ein neues Bauprojekt starten, sollten Sie in Bau-Generatoren investieren, die den unterschiedlichen Anforderungen des Projekts gerecht werden.
BISON Hersteller von Stromaggregaten bieten Stromaggregate, die verschiedenen internationalen Standards für temporäre oder permanente Stromversorgungsaufgaben entsprechen. Wir bieten eine vielfältige Produktpalette, um den individuellen Anforderungen von Bauprojekten unterschiedlicher Größe gerecht zu werden, und BISON bietet Pre-Sales- und After-Sales-Services, die die der Konkurrenz übertreffen, einschließlich der Bewertung elektrischer Anforderungen und Empfehlungen, Anpassung und technischem Support.
über Bauaggregate, fragen die Leute auch
Wie führt man eine regelmäßige Wartung an Baugeneratoren durch?
Erstens der Ölwechsel. Generatormotoren erfordern einen regelmäßigen Ölwechsel, um die Schmierung aufrechtzuerhalten und den Verschleiß wichtiger Komponenten zu verhindern. Der Ölstand sollte täglich überprüft und das Öl gemäß dem Zeitplan des Herstellers (normalerweise alle 100-250 Betriebsstunden) gewechselt werden.
Zweitens: Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig die Filter (einschließlich Luft-, Kraftstoff- und Ölfilter). Verstopfte Filter verringern die Effizienz und erhöhen die Emissionen. Sie können bei Bedarf ausgetauscht werden.
Überprüfen Sie als nächstes täglich das Kühlmittel. Überhitzung ist ein häufiges Problem bei Generatoren. Überprüfen Sie den Kühler und die Kühlmittelschläuche auf Undichtigkeiten oder Beschädigungen.
Bitte überprüfen Sie die Batterie des Generators auf Korrosion, lose Anschlüsse oder niedrige Ladung. Reinigen Sie die Anschlüsse regelmäßig und stellen Sie sicher, dass der Elektrolytstand ausreichend ist. Eine voll geladene Batterie ist für einen zuverlässigen Start unerlässlich.
Es ist wichtig, regelmäßig Belastungstests durchzuführen, um sicherzustellen, dass das Aggregat kontinuierlich mit seiner vollen Nennleistung laufen kann. Führen Sie abschließend ein detailliertes Protokoll über Wartungsinspektionen, Reparaturen und Wartungspläne. Diese Dokumentation hilft dabei, Leistungstrends zu verfolgen und zu verhindern, dass Wartungsaufgaben übersehen werden.
Sicherheitsregeln für den Betrieb von Baustromaggregaten?
- Stabile Platzierung: Baustromaggregate sollten auf einer ebenen, schlammfreien Oberfläche platziert werden, um ein Umkippen oder versehentliches Bewegen während des Betriebs zu verhindern.
- Belüftung: Stellen Sie Baustromaggregate an einem gut belüfteten Ort auf. Denn während des Betriebs stoßen Stromaggregate Kohlenmonoxid (CO) aus, ein farb- und geruchloses sowie hochgiftiges Gas.
- Erdung und elektrische Sicherheit: Erden Sie das Aggregat immer gemäß den örtlichen Elektrovorschriften und Herstellerempfehlungen. Eine unsachgemäße Erdung kann zu Stromschlägen oder Schäden am elektrischen System führen.
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Tragen Sie beim Betrieb von Generatoren geeignete PSA, einschließlich Handschuhe, Schutzbrille und Ohrenschützer, um versehentliche Verbrennungen, verschütteten Kraftstoff oder Gehörverlust zu vermeiden.
- Sicherer Umgang mit Kraftstoff: Lagern Sie Diesel oder Benzin für das Aggregat in zugelassenen, gekennzeichneten Behältern fern von offenen Flammen oder Wärmequellen. Tanken Sie erst, nachdem das Aggregat abgeschaltet und abgekühlt ist, um Feuer oder Explosionen zu vermeiden.