bison Logo

Wartung des Generators

Fachmännische Betreuung Ihres Generators

Zuverlässige Lösungen für die Generatorwartung

BISON bietet kostenlose und professionelle technische Beratung und Wartungsdienste sowie professionelle Hersteller, die alle Fragen beantworten, die Sie während der Verwendung von Generatoren haben.

Wählen Sie das richtige Öl

Benutzer achten oft nicht genau darauf, was sie in den Ölbehälter ihres Generators füllen. Wenn Sie dazugehören, ist es Zeit für einen Wechsel.

Nicht alle Generatoröle sind gleich. Die Wahl hängt von vielen Faktoren ab, darunter Generatortyp, Betriebsbedingungen und Kraftstoffart. Es gibt viele verschiedene Kraftstoffe für Ihren Generator, aus denen Sie den besten auswählen können. Bevor Sie sich für ein Öl entscheiden, sollten Sie sich über die verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Ölsorten informieren.

Lassen Sie das Benzin aus Ihrem Generator ab

Ist der Kraftstoff alt oder verunreinigt, lassen Sie ihn ab und füllen Sie ihn mit frischem Kraftstoff auf. So verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Generators, vermeiden teure Wartungsarbeiten und sind vor allem bereit für die kommende Saison.

Da altes Benzin zu Startproblemen führen kann, ist es wichtig zu wissen, wie man Generatorbenzin sicher ablässt, um den Generator in Top-Zustand zu halten.

Ersetzen Sie die drei Filterelemente

Ein Dieselgeneratorsatz ist ein spezielles Projekt, das spezielle Pflege und Wartung erfordert. Eine Möglichkeit, sicherzustellen, dass Ihr Motor immer auf höchstem Niveau läuft, ist der regelmäßige Wechsel Ihres Ölfilters.

Die Häufigkeit des Ölfilterwechsels hängt von der Größe des Generators ab.

Sie sollten den Motor abstellen und dem Schmieröl Zeit geben, in die Ölwanne zurückzukehren, bevor Sie den Filter wechseln.

Luftfilter reinigen und ersetzen

Als integraler Bestandteil eines Stromgenerators spielt der Luftfilter eine wichtige und unauffällige Rolle. Er ist der wichtigste Schutz gegen schädlichen Staub und Schmutz, der in den Generator gelangt. Ein Luftfilter ist kein Einwegprodukt – seine Effizienz hängt eng mit der Regelmäßigkeit und Sorgfalt seiner Wartung zusammen. Regelmäßiges Reinigen des Luftfilters verhindert die Ansammlung von Verunreinigungen, die den Luftstrom blockieren, dem Motor den benötigten Sauerstoff entziehen und ihn zu höherer Leistung zwingen, was den Verschleiß beschleunigt.

Reinigen Sie den Kraftstofftank eines Generators

Ist der Kraftstofftank Ihres Generators sauber? Oftmals stoßen unsere Generatortechniker auf Dieselgeneratoren, die äußerlich makellos erscheinen, im Inneren jedoch voller Schmutz und Dreck sind. Wenn der Tank nicht ordnungsgemäß gereinigt wird, kann dies die Qualität des Kraftstoffs beeinträchtigen und die Leistung Ihres Stromaggregats beeinträchtigen. Wenn Sie sich ausschließlich darauf verlassen, dass Ihre Filter alle Verunreinigungen einfangen, müssen Sie möglicherweise noch einmal darüber nachdenken.

Vergaser reinigen

Ein gut funktionierender Vergaser ist für einen reibungslosen Motorbetrieb unerlässlich. Ein verschmutzter Vergaser kann ein Grund dafür sein, dass Ihr Generator nicht startet. Die Sauberkeit dieser wichtigen Komponente ist unerlässlich, da sie die Gesamteffizienz Ihres Generators beeinflusst.

Entdecken Sie einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Reinigen Ihres Generatorvergasers und sorgen Sie so für optimale Leistung und Langlebigkeit Ihrer Ausrüstung.

Reinigen Sie eine Zündkerze

Während der Regenzeit oder bei Reparaturen am Generator kann Feuchtigkeit in den Zündkerzen den Start des Generators verhindern. Wie bei jedem Bauteil, das solch rauen Bedingungen ausgesetzt ist, können sich auch an Zündkerzen mit der Zeit Ablagerungen bilden und Verschleißerscheinungen auftreten. Darüber hinaus können sich mit der Zeit Kohlenstoffrückstände auf der Oberfläche der Zündkerze bilden. Dies wirkt sich direkt auf die Motorleistung und den Kraftstoffverbrauch aus. Das will niemand.

Damit BISON führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.

Kühlmittel prüfen und nachfüllen

Kühlmittel ist das Lebenselixier eines jeden Generators und mehr als nur ein Zubehörteil – es ist eine Notwendigkeit. Diese wichtige Komponente spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Temperatur des Generators und stellt sicher, dass dieser auch unter extremen Bedingungen optimal funktioniert. Ohne sie besteht die Gefahr einer Überhitzung Ihres Generators, was zu teuren Schäden und unbequemen Ausfallzeiten führen kann.

Heute China BISON entmystifiziert den Vorgang der Überprüfung und Nachfüllung von Generatorkühlmittel und führt Sie durch einfache, aber wichtige Wartungsroutinen.

Überprüfen Sie die Abgasanlage

Das Abgassystem entfernt schädliche Gase aus dem Motor und sorgt für deren sichere Ableitung aus dem Generator. Ein verstopftes oder defektes Abgassystem kann zur Ansammlung schädlicher Gase oder zu einer Leistungsminderung des Motors führen. BISON empfiehlt, die Abgasanlage (Auspuffrohr und Schalldämpfer) alle 100 Betriebsstunden auf Verstopfungen, Rost oder Korrosion zu überprüfen. Sollten Sie bei der routinemäßigen Wartung sichtbare Ruß- oder Kohlenstoffablagerungen feststellen, reinigen Sie das Auspuffrohr. Übermäßiger Ruß kann auf eine unvollständige Verbrennung oder Kraftstoffprobleme hinweisen.

Batteriewartung

Die Wartung der Batterie eines Dieselgenerators ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass der Generator ordnungsgemäß startet und funktioniert. Eine gut gewartete Batterie hat zudem eine längere Lebensdauer und muss seltener ausgetauscht werden. Zur Wartung der Batterie ist es wichtig, die Anschlüsse sauber und fest zu halten, sicherzustellen, dass die Batterie geladen ist, den Elektrolytstand zu prüfen und gegebenenfalls destilliertes Wasser nachzufüllen, die Batterie auf Beschädigungen zu untersuchen, sie kühl und trocken zu lagern und regelmäßige Belastungstests durchzuführen.

Betrieb mit geringer Last oder ohne Last

Um den Betrieb mit geringer Last und ohne Last zu verhindern, sollten Sie den Generator nicht länger als 15 Minuten ohne Last laufen lassen. Für den Betrieb mit geringer Last wird empfohlen, sich an Generatorlieferanten oder China zu wenden. BISON's Account Manager BISON kann Hinweise zu sicheren Werten und der Dauer des Niedriglastbetriebs geben. Nach dem Schwachlastbetrieb empfiehlt es sich, die Generatorlast kurzzeitig zu erhöhen, um Temperatur und Druck zu erhöhen. Einmal im Jahr sollte ein Leerlauftest des Generators durchgeführt werden, das heißt, der Generator sollte einige Stunden laufen, um alle Ablagerungen zu entfernen.

Reinigung des Generators

Ein sauberer Generator ist effizienter und eine regelmäßige und systematische Reinigung der externen Komponenten des Generators (Gehäuse, Auspuff, Lüftungsöffnungen) ist erforderlich, um zu verhindern, dass Staub und Schmutz die Kühlung verstopfen und beeinträchtigen. BISON ist der Ansicht, dass die Reinigung des Generators alle 50 bis 100 Betriebsstunden die beste Reinigungshäufigkeit ist und in staubigen oder schmutzigen Umgebungen häufiger erfolgen sollte.
Schalten Sie den Generator zur Reinigung aus und lassen Sie ihn abkühlen. Schmutz, der sich außen angesammelt hat, können Sie mit einem weichen Tuch oder einer Bürste entfernen.

Zylinderziehen im Dieselgenerator

Beim Zylinderziehen werden ein oder mehrere Zylinder aus einem Dieselgeneratormotor zur Wartung oder Reparatur ausgebaut. Dieser Vorgang ist häufig notwendig, wenn ein Zylinder beschädigt oder verschlissen ist und eine Reparatur vor Ort nicht möglich ist. Das Zylinderziehen kann ein komplexer Vorgang sein, der Spezialausrüstung und Fachwissen erfordert. Ein korrektes Zylinderziehen ist wichtig, um einen effizienten und zuverlässigen Betrieb des Generators zu gewährleisten. In diesem Leitfaden gehen wir näher auf das Thema Zylinderziehen bei Dieselgeneratoren ein und erläutern die Gründe für seine Notwendigkeit sowie die einzelnen Schritte.

Trainieren Sie Ihren Generator regelmäßig

Befolgen Sie die Empfehlungen des chinesischen Generatorherstellers, um genaue Informationen zur regelmäßigen Nutzung Ihres Generators und zur Sicherstellung der Spitzenleistung bei Bedarf zu erhalten. Je nach Einsatzzweck des Generators können lokale, staatliche oder bundesstaatliche Vorschriften auch bestimmte Belastungszyklen vorschreiben. Beispielsweise schreibt Collier County, Florida, Pflegeheimen und Einrichtungen für betreutes Wohnen vor, Notstromaggregate regelmäßig zu testen und dabei Stromausfälle zu simulieren.

Generatorspeicher

Die ordnungsgemäße Lagerung eines Generators ist entscheidend für dessen Langlebigkeit und Effizienz. Um den Generator vor Schäden zu schützen und seine Einsatzbereitschaft zu gewährleisten, ist der sachgemäße Umgang mit Kraftstoff und Öl sowie die regelmäßige Wartung unerlässlich.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, stellen Sie nicht nur sicher, dass Ihr Generator für die Ruhephase bereit ist, sondern nehmen auch eine proaktive Haltung ein, um seine optimale Funktionalität während seiner gesamten Lebensdauer aufrechtzuerhalten.

Generatoren winterfest machen

Ein Stromgenerator sollte Ihre wichtigsten elektronischen Geräte bei einem Stromausfall oder wenn keine Steckdosen in der Nähe sind, beispielsweise auf einer Baustelle, mit Strom versorgen.

Wenn Sie Ihren Generator in diesem Fall vorher noch nicht winterfest gemacht haben, besteht eine gute Chance, dass er beschädigt wird, wenn er den winterlichen Temperaturen ausgesetzt wird.

Der Betrieb eines Generators in den kalten Wintermonaten bringt viele Probleme mit sich, beispielsweise:

Der sogenannte „Kaltstart“ kann den Motor eines Generators letztendlich beschädigen.

Motor-Generator-Wartung

Eine mangelnde Wartung der Dieselgeneratoren kann dazu führen, dass der Motor nicht mehr startet, Kraftstoff austritt, die Batterie leer ist oder die nutzbare Leistung verloren geht. Dies sind typische Probleme bei nicht ausreichend gewarteten Motorgeneratoren.
Überlegen Sie sich also zunächst, wie Sie mit Dieselaggregaten umgehen. Sie lassen ein Aggregat nicht lange in der Einfahrt stehen und erwarten, dass es nach sechs Monaten ohne Öffnen wie von Zauberhand anspringt. Stellen Sie dann sicher, dass der Netzschalter auf „AUS“ steht, und ziehen Sie die Zündkerzenkabel ab, bevor Sie am Motor arbeiten, um ein versehentliches Starten zu verhindern.

Ihr Leitfaden zur Pflege von Generatorteilen

Wiederverwendung oder Austausch der Generator-Pleuelstangen

Die vom Kolben im Brennraum eines Generatormotors erzeugte Kraft wird über die Pleuelstange auf die Kurbelwelle übertragen. Bei der Übertragung dieser enormen Kraft ist die Pleuelstange unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt und daher anfällig für Beschädigungen. Daher dient die Pleuelschraube dazu, Pleuelstange und Pleuellagerdeckel unter der erheblichen Belastung des laufenden Generatormotors zu verbinden. Werden Generatorpleuelstangen also wiederverwendet oder ersetzt?

Ausfall der Kurbelwelle des Dieselgenerators

Beim Betrieb des Dieselgenerators ist die Oberfläche des Kurbelwellenzapfens einem erheblichen Druck ausgesetzt, und die Gleitreibungsgeschwindigkeit ist relativ hoch. Die Wärmeableitung des Zapfens ist schlecht, und die Oberfläche jedes Zapfens ist sehr anfällig für abrasiven Verschleiß.

Daher muss der Dieselgenerator während der Wartung die Kurbelwelle überprüfen, die Situation ermitteln und die richtige Reparaturmethode auswählen, um die für die Kurbelwelle des Dieselgenerators erforderliche Dauerfestigkeit und Verschleißfestigkeit sicherzustellen.

Ursachen für beschädigten Spannungsregler (AVR)

Eine zu hohe Motordrehzahl kann den automatischen Spannungsregler (AVR) des Dieselgenerators beschädigen. Ein AVR ist ein Gerät, das die Ausgangsspannung eines Generators konstant hält und vom Generatorhersteller üblicherweise für einen bestimmten Drehzahlbereich ausgelegt ist. Überschreitet die Motordrehzahl diesen Bereich, kann es zu Fehlfunktionen oder Ausfällen des AVR kommen. Dies kann zu einer instabilen Spannungsabgabe und möglichen Schäden am Generator oder anderen angeschlossenen Geräten führen.

Entfernen und Ersetzen von Generatorlüftern

Generatoren sind das Rückgrat vieler Branchen und liefern die notwendige Energie, wenn sie am meisten benötigt wird. Das Herzstück dieser robusten Maschinen ist eine Komponente, der sogenannte Generatorlüfter. Der Lüfter spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Effizienz und Langlebigkeit des Generators, indem er dafür sorgt, dass das Gerät während des Betriebs kühl bleibt. Es zirkuliert die Luft um den Generator herum und verringert so das Risiko einer Überhitzung und möglicher Schäden.

Häufige Ursachen für Kolbenringversagen

Im komplexen Zusammenspiel der internen Komponenten eines Generators spielen Kolbenringe eine wichtige Rolle für die Leistung und Zuverlässigkeit des Motors. Diese kleinen, aber leistungsstarken Ringe bilden eine wichtige Barriere zwischen der Hochdruckbrennkammer und dem Kurbelgehäuse des Motors und gewährleisten so einen reibungslosen Betrieb.
In diesem Artikel begeben wir uns auf eine Reise, um die Geheimnisse rund um Kolbenringfehler zu lüften – zweifellos die Achillesferse, die den Herzschlag Ihres Generators beeinträchtigen kann.

Räder am Generator montieren

In der Welt der Generatoren ist Leistung entscheidend, doch Mobilität ist der heimliche Held, der für kontinuierliche Energieversorgung sorgt, wo immer sie benötigt wird. Ob Sie als Bauleiter auf Effizienz setzen oder als Outdoor-Enthusiast Abenteuer ohne Komfort erleben möchten – die Lösung liegt in der Verbesserung der Mobilität Ihres Generators. Und die Lösung? Räder für Ihren Generator.

Hier kommen Generatorräder ins Spiel, die Ihren zuverlässigen Generator von einem leistungsstarken Metallklotz in ein tragbares Kraftpaket verwandeln.

Generatortypen und ihre spezifischen Anforderungen

Standby-Generatoren: Da sie zum Starten Batterien benötigen, sollten der Zustand der Batterie und der automatische Transferschalter regelmäßig überprüft werden. Bei längerer Inaktivität sollte die Luft gewechselt, Kühlmittel- und Ölfilter überprüft und das Kraftstoffsystem behandelt werden.

Tragbare Generatoren: Sie werden für vorübergehende oder Notfallsituationen eingesetzt und erfordern nach 50–100 Betriebsstunden einen Ölwechsel. Bei längerer Lagerung sind Kraftstoffstabilisatoren erforderlich.

Industriegeneratoren: Dieser Generator erfordert regelmäßige Belastungstests, um zu verhindern, dass sich bei geringer Belastung „Nassablagerungen“ im Dieselmotor bilden. Der Kraftstofftank muss regelmäßig geprüft und behandelt werden, da üblicherweise große Kraftstoffmengen gelagert werden.

Warten Sie nicht, bis ein Problem auftritt

Durch regelmäßige Wartung Ihres Generators können Sie größere Probleme durch kleinere Störungen vermeiden. Halten Sie sich an den vom Hersteller empfohlenen Wartungsplan. BISON Generator, aber denken Sie daran, dass er nicht repariert werden kann. Mit zunehmendem Alter Ihres Generators müssen Sie häufiger Teile reparieren und austauschen.

Vorteile der Generatorwartung

War BISONIst die Wartungslösung hilfreich?

erkundigen Sie sich noch heute

Sprechen Sie noch heute mit unserem Vertriebsleiter für weitere Informationen oder ein unverbindliches Angebot.